Details
Religionsfreiheit in Indonesien?
Mainzer Beiträge zum Kirchen- und Religionsrecht, Band 3 1. Aufl.
12,99 € |
|
Verlag: | Echter Verlag |
Format: | |
Veröffentl.: | 01.09.2017 |
ISBN/EAN: | 9783429048853 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 146 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Das mehrheitlich muslimische Indonesien gilt als eines der Traumurlaubsziele deutscher Touristen und als ein relativ liberales Land - ungeachtet der Pogrome gegen Christen zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Mit Blick auf Indonesien fragt Anna Elisabeth Suwandy, welche verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Bedingungen ein friedliches Zusammenleben der Völker und Denominationen bei fortschreitender ethnischer und religiöser Vielfalt ermöglichen oder behindern. Dazu analysiert sie bisher für den deutschen Sprachraum nicht erschlossene Rechtsquellen, wobei sie das Thema nicht nur verfassungsrechtlich betrachtet, sondern ihre Frage in Bezug setzt zu den kirchlichen Stellungnahmen zur Religionsfreiheit, um Entwicklungen, Übereinstimmungen oder Widersprüche zwischen und in den jeweiligen Konzeptionen aufzuzeigen. Mit ihrer Arbeit erschließt sie eine wichtige Frage der gegenwärtigen, internationalen religionsrechtlichen Diskussion für den deutschen Sprachraum.
Mit Blick auf Indonesien fragt Anna Elisabeth Suwandy, welche verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Bedingungen ein friedliches Zusammenleben der Völker und Denominationen bei fortschreitender ethnischer und religiöser Vielfalt ermöglichen oder behindern. Dazu analysiert sie bisher für den deutschen Sprachraum nicht erschlossene Rechtsquellen, wobei sie das Thema nicht nur verfassungsrechtlich betrachtet, sondern ihre Frage in Bezug setzt zu den kirchlichen Stellungnahmen zur Religionsfreiheit, um Entwicklungen, Übereinstimmungen oder Widersprüche zwischen und in den jeweiligen Konzeptionen aufzuzeigen. Mit ihrer Arbeit erschließt sie eine wichtige Frage der gegenwärtigen, internationalen religionsrechtlichen Diskussion für den deutschen Sprachraum.
Anna Elisabeth Suwandy, MEd., hat an der Johannes- Gutenberg-Universität Mainz Katholische Theologie, Anglistik und Geographie studiert, war dort wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Kirchenrecht, sowie Assistent teacher in den USA; Studienreferendarin. Die der Veröffentlichung zugrundeliegende Arbeit wurde 2015 mit dem Preis der Dr.-Karl- Feldbausch-Stiftung der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ausgezeichnet.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Kirchliche Hochschulen und konfessionelle akademische Institutionen im Lichte staatlicher und kirchlicher Wissenschaftsfreiheit
von: Ansgar Hanse, Matthias Pulte

29,99 €